Wir Hotzele

Die „Rambacher Hotzele“ sind die Mitglieder der Rambacher Kerbegesellschaft. Aber was feiern wir an der Kerb eigentlich und wieso heißen wir Hotzele?
Die Kerb ist in unserer Region die sogenannte Kirchweih und wird jährlich zur gleichen Zeit anlässlich der Weihe der Kirche im ganzen Ort gefeiert. Früher gab es Kerbe-umzüge durch den ganzen Ort, geschmückte Birken vor jedem Haus und einen Kerbehammel (Schaf), der versteigert wurde. Sogar ein Autoscooter war mal auf dem Kerbeplatz!
In den vielen Jahren hat sich die Kerb verändert, wurde etwas kleiner und moderner. Wir versuchen immer mit der Zeit zu gehen, aber die Traditionen des Kerbevadders, der Kerbemudder und der Kerbeborsch und -mädsche ist geblieben. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur einen Kerbevadder, sondern seit einigen Jahren auch endlich eine Kerbemudder.
Die Kerbejugend, zu der ihr nach eurer Konfi kommen könnt, um gemeinsame Abende mit uns zu verbringen, Ausflüge zu machen, die Playbackshow einzuüben und Vieles mehr.
Aber warum heißen wir eigentlich Hotzele?
Ein Gedicht von Heinz Steinle besagt:
„Alles was vom Appel kimmt, des schmeckt de meiste gut. Die Eva mecht den Adam schon mit einem Appel Mut. Damit im Winter er nit fault, macht Hotzel mer deraus, do hawwe mir de Name her, des mecht uns gar nix aus.“
Wir hoffen, dass euch unsere Kerb gefällt und wenn ihr Lust habt auch dabei zu sein, meldet euch gerne bei uns.
Wir freuen uns immer neue Gesichter, egal wie alt, begrüßen zu dürfen!
Eure Rambacher Hotzele
„Un wenn die Stern vom Himmel falle, die Rambacher Kerb wird doch gehalle.“
